HalleHalle - LeipzigLeipzig

Geiseltalmuseum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bildausschnitt von einer Lebensrekonstruktion vom Urpferd Propalaeotherium

Lebensbild Urpferd Propalaeotherium

Pavel Major (2001).© Geiseltalmuseum/MLU

Das Kernstück des Museums sind sensationelle Fossilfunde aus dem Eozän: rund 45 Millionen Jahre alte, in der Kohle erhaltene Tiere und Pflanzen aus dem Geiseltal, die in historischen Vitrinen gezeigt werden.

Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Hallmarkt
Sonderlinie 1 Sonderlinien
Hallmarkt
Tram 2
Tram 9
Tram 10
Neues Theater
Tram 3
Tram 7
Tram 8
Domplatz
movemix-Bike-Station

Veranstaltungen

Kurzgespräche im Museum

Bildausschnitt von einer Lebensrekonstruktion vom Urpferd Propalaeotherium

Lebensbild Urpferd Propalaeotherium

Pavel Major (2001).© Geiseltalmuseum/MLU

Die etwa 45 Millionen Jahre alten Fossilien, präsentiert in historischen Vitrinen, regen zum genauen Hinschauen und zur Diskussion über die Veränderung und Anpassung von Lebewesen an.

90 Jahre Geiseltalmuseum – 100 Jahre Forschung

Bildausschnitt von einer Lebensrekonstruktion vom Urpferd Propalaeotherium

Lebensbild Urpferd Propalaeotherium

Pavel Major (2001).© Geiseltalmuseum/MLU

Das Geiseltalmuseum beherbergt die tropische fossile Tier- und Pflanzenwelt des Geiseltales vor 45 Millionen Jahren, die seit 100 Jahren weltweites wissenschaftliches Interesse weckt.