Programm Halle - Leipzig

MuNa2023 Header Desktop 2x scaled
Museen
Veranstaltungen

Programm Halle - Leipzig
86 Museen

Straßenbahnmuseum Leipzig

Fronansicht eines alten Straßenbahnwagens.

Straßenbahnmuseum Leipzig

© Felix Wagner

Im 1895 erbauten Betriebshof an der Apelstraße präsentiert das Straßenbahnmuseum Leipzig eine umfangreiche Sammlung historischer Zeitzeugen der Leipziger Nahverkehrsgeschichte - von der Pferdebahn bis zum Tatrawagen.

Einen kleinen Vorgeschmack bietet dieser Teaser: Link

Kulinarische KöstlichkeitenDas Reko-Café bietet ein kleines Imbissangebot.

Völkerschlachtdenkmal - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Ansicht des Völkerschlachtdenkmals in der Sonne.

Voelkerschlachtdenkmal

©

Der über vier Hektar imposante Denkmalkomplex bietet spektakuläre Einblicke in das Geschehen der Völkerschlacht von 1813 und seiner Rezeption. In 91 Metern Höhe bietet sich ein phänomenaler Panoramablick auf Leipzig und Umgebung.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Außenansicht des Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig mit der Statue Jahrhundertschritts.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

©Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig widmet sich der Geschichte von Teilung und Einheit, Diktatur und Widerstand in der DDR. Es erwarten Sie die Dauerausstellung "Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945" sowie die Wechselausstellung "#DeutschlandDigital".

Kulinarische KöstlichkeitenIm Foyer im 3. Obergeschoss werden Snacks verkauft.

Zoologische Lehr- und Studiensammlung der Universität Leipzig

Zoologische Studiensammlung Leipzig

Von der Mücke bis zum Elefanten – faszinierende Tierwelt: Die im Rest des Jahres nur für den Lehrbetrieb zugängliche Zoologische Lehr- und Studiensammlung der Universität Leipzig präsentiert zur Museumsnacht eine Vielzahl außergewöhnlicher Präparate aus fast 200 Jahren Sammlungstradition.

Museum im Stasi Bunker Machern

Treppenaufgang

Museum_im_Stasi-Bunker

© Frank Jabin

An den „Lübschützer Teichen“ liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leipziger Stasi-Chefs. Der Bunker sowie das 5 Hektar große Gelände sollten ihm und Mitarbeiter/-innen im Spannungs- und Mobilmachungsfall als Dienstsitz dienen.

Stadtmuseum Schkeuditz

Außenansicht des Stadtmuseums Schkeuditz

Stadtmuseum_Schkeuditz

©Stadtmuseum Schkeuditz

Das 1632 errichtete Amtsmüllerhaus beherbergt das Schkeuditzer Stadtmuseum seit 1937. Nach seiner Umgestaltung und Wiedereröffnung 2012 bietet es Besucherinnen und Besuchern viel Wissenswertes über die Entwicklung der kleinen Grenzstadt zwischen Halle und Leipzig.

Kulinarische KöstlichkeitenWir bieten ein kleines Getränke- und Snackangebot.