Programm Halle - Leipzig

MuNa2023 Header Desktop 2x scaled
Museen
Veranstaltungen

Programm Halle - Leipzig
86 Museen

Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow

Ausstellungsansicht des Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow

Ausstellung Jüdisches Album

© Markus Kirchhoff

Das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow erforscht interdisziplinär und epochenübergreifend jüdische Lebenswelten im mittleren und östlichen Europa vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

MÄDLER ART FORUM

Ansicht der Mädler Passage mit Banner der neuen Ausstellung

Mädler Art Forum Villa Tugendhat

© Mädler Art Forum

Das MÄDLER ART FORUM ist ein von der Stadema Stiftung initiierter Kunstraum in der Mädler-Passage in Leipzig. Aktuell gezeigt wird die Ausstellung "Mies van der Rohe & Villa Tugendhat" aus Brünn, einer Partnerstadt von Leipzig.

Kulinarische KöstlichkeitenIn der Mädler-Passage steht ein vielseitiges gastronomisches Angebot zur Verfügung.

Mattheuer Stiftung

Außenansicht des Gebäude der Mattheuer Stiftung im Sommer.

Gebäude Mattheuer Stiftung

© Hagen Schied

Die Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung wurde 2006 in Leipzig gegründet. Ihr Anliegen ist es, das Werk beider Künstler zu bewahren, wissenschaftlich zu bearbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Mendelssohn-Haus

Außenansicht des Mendelssohn-Hauses in Leipzig mit einer Besuchergruppe

Mendelssohn Haus Leipzig

©StephanOKOLOFromme

Das Museum zeigt Leben und Werk des Komponisten und Musikers Felix Mendelssohn Bartholdy auf hochmoderne Weise. Authentische Dokumente und Objekte vermitteln einen Eindruck des 19. Jahrhunderts und informieren über die Epoche.

Mineralogisch-petrographische Sammlung der Universität Leipzig

Mineralogisch-petrographische Sammlung mit verschiedenen Fossilien.

Mineralogisch-petrographische_Sammlung

© Dr. H.-J. Höbler

Die 1809 begründete Sammlung gehört zu den ältesten ihrer Art an deutschen Universitäten. Die Ausstellung zeigt Minerale aus aller Welt, technische Produkte, Kristallmodelle sowie historische wissenschaftliche Geräte.

Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK)

Außenansicht des Museums der bildenden Künste mit den großen Eingangstüren.

Aussenansicht

© MDbK

Das MdbK zeigt Gemälde, Skulpturen, Installationen, Fotografien und grafische Werke aus 800 Jahren europäischer Kunstgeschichte. Die Ausstellungen nehmen den Impressionismus und den Bilderkosmos Leipzig in den Fokus.

Kulinarische KöstlichkeitenDas Café Treff lädt zu Snacks und Getränke ein.

Museum für Druckkunst

Setzkasten für Buchstaben zum alten Zeitungsdruck.

Museum-für-Druckkunst-Leipzig

© Klaus D. Sonntag

Als Ort der Industriekultur zeigt das Museum rund 100 funktio­nierende Maschinen und Pressen für historische Guss-, Satz- und Drucktechniken. Durch die Kombination einer produzierenden Werkstatt und eines Museums ist es möglich, 500 Jahre Druckgeschichte zu erleben.

Museum im Trafohaus / Deutsches Museum für Galvanotechnik

Außensansicht des

Deutsches Museum fuer Galvonotechnik

© Deutsches Museum für Galvonotechnik

Erleben Sie die Geschichte und die Gegenwart der Galvanotechnik an Hand von Exponaten und Dokumenten auf einer Ausstellungsfläche von rund 400 m². Eine Sonderausstellung stellt den Industriepionier Dr. Georg Langbein vor.

 

Naturkundemuseum

Außenansicht des Naturkundemuseums Leipzig mit einer großen Spinne an der Fassade.

Naturkundemuseum Leipzig

© Naturkundemuseum Leipzig

Let’s talk about sex, baby! Für den Anfang allen Lebens lässt sich die Natur raffinierte Tricks und Strategien einfallen. Wir klären auf: Wer macht’s wie in der Tier- und Pflanzenwelt? Und was ist eigentlich mit Liebe und Fruchtbarkeit?

Panometer

Außenansicht des Panometers Leipzig. Es ist ein runder Backsteinbau.

Panometer Leipzig

© Panometer Leipzig

Das Panorama „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“ ruft die Anschläge des 11. September mit ihren globalen und weitreichenden Auswirkungen in Erinnerung und ermöglicht eine komplexe Betrachtung der nachfolgenden Ereignisse.

 

Kulinarische KöstlichkeitenIm Panometer Café und in der Arena am Panometer erhalten Sie Snacks und Getränke.