Programm Halle - Leipzig

MuNa2023 Header Desktop 2x scaled
Museen
Veranstaltungen

Programm Halle - Leipzig
86 Museen

Museen im GRASSI

Außenansicht des Grassi Museums im Sommer.

GRASSIMUSEUM

© Volkmar Heinz

Das Grassimuseum, benannt nach dem Leipziger Kaufmann Franz Dominic Grassi, ist ein Museumskomplex im Herzen von Leipzig. Das 1929 fertiggestellte Gebäude beherbergt heute drei Museen von internationalem Rang: das Museum für Angewandte Kunst, das Museum für Völkerkunde zu Leipzig und das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Alle unbedingt sehenswert: Art déco vom Feinsten, grüne Innenhöfe zum Verweilen, loungige Atmosphäre, großartige Ausstellungen.

Kulinarische KöstlichkeitenDas Museums-Café ist für Sie geöffnet und versorgt Sie mit kulinarischen Highlights.

GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Außenansicht des GRASSI Museum für Angewandte Kunst

GRASSI Museum für Angewandte Kunst

© Gunter Binsack

Das Museum bietet in den Ausstellungen eine Entdeckungstour durch 3.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Darüber hinaus präsentieren die Sonderausstellungen DIE GUTE MODERNE und VON BONNARD BIS KLEMKE Design und Buchkunst.

 

 

Kulinarische KöstlichkeitenDas Museums-Café ist für Sie geöffnet und versorgt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten.

GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Ausstellungsraum im Museum für Völkerkunde. In Vitrinen sind verschiedene hölzerne Figuren.

Winds of Change – Klanggeschichten von den Andaman & Nicobar Islands“, GRASSI Museum für Völkerkunde Foto Tom Dachs

© Tom Dachs

Im Rahmen des Zukunftsprogramms REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das Haus auch 2023 Schritt für Schritt zu einem Netzwerkmuseum, das seine Inhalte transparenter als bisher kommuniziert und dabei verschiedenste Partner/-innen einbezieht und zu Wort kommen lässt.

GRASSI Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

Ansicht der Ausstellung mit verschrienen Klavieren.

GRASSI Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

© Marion Wenzel

Flanieren Sie durch unsere Ausstellung von Musikinstrumenten aus der Zeit der Renaissance und des Barocks sowie der Leipziger Bach-Zeit. Sehen und hören Sie, was um die Jahrhundertwende im Leipziger Wirtshaus gespielt wurde, erkunden Sie die ersten Instrumente, die im Gewandhaus erklangen oder wagen Sie einen Blick in die Werkstatt eines Gitarrenbauers.

Grieg-Begegnungsstätte

Ansicht des Konzertsaals mit Klavier.

Grieg-Begegnungsstätte

©Grieg Begegnungsstätte

Die Grieg-Begegnungsstätte Leipzig bietet Besucher/-innen neben Informationen zu Leben und Wirken des norwegischen Komponisten Edvard Grieg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Lesungen und vielem Mehr.

HALLE 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst

Eine männlich gelesene Person wird von vielen Händen geschminkt.

Icons Halle 14

© Halle 14

Die HALLE 14 ist ein unabhängiger Schauplatz, Denkraum und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst. In wechselnden Gruppenausstellungen werden in der ehemaligen Industriehalle internationale Positionen zu gesellschaftlichen Themen präsentiert.

Haus Böttchergäßchen – Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Außenansicht Haus Böttchergäßchen.

Haus Böttchergäßchen

© Alexander Schmidt

Das Kindermuseum zeigt die interaktive Ausstellung "Kinder machen Messe". Daneben sind die Sonderausstellungen "Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus" und "Leseland DDR" zu sehen.

 

 

INSPIRATA

Ein Spielzimmer für Kinder voller Mathematischer Spielsachen, wie ein Zauberwürfel.

Mathe

© Inspirata

Optische Täuschungen, Hochspannung, Licht und Farben, Kraft, Bewegung, Energie und Knobelspiele – Faszination und Begreifen von Naturwissenschaften und Mathematik. Wissbegierige jeden Alters erwarten über 200 interaktive Exponate, verblüffende Phänomene und Aha-Erlebnisse.

Kunstkraftwerk Leipzig

Außenansicht Kunstkraftwerk Leipzig

Außenansicht Kunstkraftwerk Leipzig

©Kunstkraftwerk Leipzig

Multimediale immersive 360°-Shows sieht man nur im Kunstkraftwerk Leipzig. Das Programm in den beiden ehemaligen Heizhallen umfasst unter anderem die Shows VAN GOGH experience, Hundertwasser experience, Invisible, Tübke monumental und WERK in progress. Der Turm zeigt begleitende Ausstellungen verschiedenster Künstler/-innen.

Kulinarische KöstlichkeitenIm Shop werden Getränke verkauft.

Kustodie - Kunstsammlung der Universität Leipzig

Zwei Frauen sehen sich eine Büste an.

Kustodie – Kunstsammlung der Universität Leipzig

©Kustodie – Kunstsammlung der Universität Leipzig

Die Kustodie verwaltet den Kunstbesitz der Universität Leipzig: Malerei, Plastik, Grafik und Kunsthandwerk aus ihrer über 600-jährigen Geschichte. Im Universitätsneubau am Augustusplatz zeigt sie „Kunst auf dem Campus", in der Galerie im Neuen Augusteum wechselnde Ausstellungen.