Programm Halle - Leipzig

MuNa2023 Header Desktop 2x scaled
Museen
Veranstaltungen

Programm Halle - Leipzig
86 Museen

Eisenbahnmuseum Leipzig

Eine Dampflok fährt an einem Rapsfeld vorbei.

Eisenbahnmuseum Leipzig

© L. König

Das Eisenbahnmuseum Leipzig veranstaltet regelmäßig Sonderfahrten mit Dampf- oder Diesellokomotiven zu interessanten Zielen, lädt im Frühjahr und Herbst zu den Leipziger Eisenbahntagen ein und bietet Dampfseminare an, die den Beruf des Dampflokführers erlebbar machen.

Kulinarische KöstlichkeitenFür Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt, schließlich wird es eine lange Nacht.

Forum Take 5

Kinder sitzen um einen Baukasten herum und packen diesen gemeinsam aus.

Forum Take 5

©Forum Take 5

Die Take5 ist ein museumspädagogisches Zentrum, das vom Ägyptischen Museum, dem Antikenmuseum, dem Institut für Altorientalistik, der Sammlung Ur- und Frühgeschichte und der Kustodie bespielt wird. Es steht ganz im Zeichen der Vermittlung kultureller Pluralität.

G2 Kunsthalle

Eine Bilderausstellung von Kristina Schuldt, Julius Heinemann, Benedikt Leonhardt, Anna Nero und Annika Kleist.

Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Tomas Saraceno, Kristina Schuldt, Julius Heinemann, Benedikt Leonhardt, Anna Nero und Annika Kleist.

©dotgain.info

Die G2 Kunsthalle Leipzig zeigt seit 2015 in einem ehemaligen Rechenzentrum wechselnde Sonderausstellungen junger und etablierter, lokaler und internationaler Künstler/-innen, sowie dauerhaft einen Teil der Sammlung Hildebrand. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt im Bereich der Gegenwartsmalerei in Leipzig erweitert um andere Medien sowie aktuelle nationale und internationale Positionen.

Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst

Installationsansicht Maria Lassnig: Über die Präzision der Gefühle / On the Precision of Feelings, HGB Galerie, 2023

Installationsansicht Maria Lassnig: Über die Präzision der Gefühle / On the Precision of Feelings, HGB Galerie, 2023

© Max Johnson

Die Galerie der HGB versteht sich als Membran zwischen dem Inneren und Äußeren der Leipziger Kunstakademie. Sie ergänzt und erweitert nicht nur die Lehrinhalte und -praktiken der verschiedenen Fachbereiche, sondern leistet auch einen Beitrag zu aktuellen Fragestellungen im Kunstfeld.

Galerie für Zeitgenössische Kunst

Außenansicht in den GfZK Neubau, Menschen schauen sich Werke der Ausstellung an.

Galerie für Zeitgenössische Kunst

© Alexandra Ivanciu

Die GfZK ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und ein Museum für Kunst nach 1945.

Kulinarische KöstlichkeitenDas Café DAS KAPITAL hat geöffnet.

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Ausstellungsansicht der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig.

Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

© Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Am authentischen Ort des ehemaligen Rüstungsbetriebs HASAG dokumentiert die Gedenkstätte das Schicksal zehntausender ausländischer Zwangsarbeiter/-innen und KZ-Häftlinge, die während des Zweiten Weltkriegs in Leipzig zur Arbeit gezwungen wurden.

Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke"

Wandbild in der Gedenkstätte Museum in der

Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“

© Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“

In den originalen Räumen der Leipziger Stasi-Zentrale geben Objekte und Dokumente Einblick in die Arbeitsweise der kommunistischen Geheimpolizei als Garant der SED-Diktatur und deren Überwindung durch die Friedliche Revolution.

Geologisch-Paläontologische Sammlung

Ausstellung der Geologisch Paläontologischen Sammlung.

Geologisch Paläontologische Sammlung

© Geologisch Paläontologische Sammlung

Für diese große deutsche Universitätssammlung im Bereich Geologie und Paläontologie trugen Generationen von Geowissenschaftlern wertvolles Material zusammen: mehrere 100.000 Objekte, darunter prachtvolle Großfossilien und seltene Originale.

Kulinarische KöstlichkeitenIm Innenhof zwischen Zoologischer und Geologischer Sammlung werden Bratwürste und Steaks gegrillt und Getränke angeboten.

Gipsabguss-Sammlung - Antikenmuseum der Universität Leipzig/ Dittrichring

Verschiedene Skulpturen aus der Antike.

Gipsabguss Sammlung

© Gipsabguss Sammlung

Die Gipsabguss-Sammlung des Antikenmuseums der Universität Leipzig umfasst etwa 800 historische Gipsabgüsse griechischer und römischer Skulpturen aus bedeutenden Antikenmuseen der Welt. Sie sind für archäologische Lehre und Forschung von unschätzbarem Wert.

Gohliser Schlösschen

Außenansicht Gohliser Schlösschen bei Nacht.

Gohliser Schlösschen

©Gohliser Schlösschen

Das Gohliser Schlösschen ist das bedeutendste Barockdenkmal Leipzigs. Wir präsentieren neben musikalischen Klängen aus dem schönsten Kammermusiksaal Leipzigs die bewegte Kultur- und Baugeschichte des prächtigen Landsitzes, die großartige Architektur und die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten - als Höhepunkt die Deckenausmalung im Festsaal.

Kulinarische KöstlichkeitenGenießen Sie Kuchen, Kaffeespezialitäten oder erfrischende Limonaden aus unserem Café Musenhof.