Sebastian Krötzsch beleuchtet das Leben der Musiklegende Jutta Hipp, die sich während des Nationalsozialismus in die verfemte Swingmusik verliebte und später als Jazzpianistin international Karriere machte.
Jutta Hipp – First Lady of European Jazz

Haus Böttchergäßchen
© Alexander Schmidt