Der Geologische Garten präsentiert seinen Besucher/-innen über 120 Steinexponate. Mit über 330 Tonnen Gesamtgewicht sind Exemplare aus allen Gesteinsgruppen vertreten.
Zur Stärkung stehen Kaffee und Kuchen bereit.
Der Geologische Garten präsentiert seinen Besucher/-innen über 120 Steinexponate. Mit über 330 Tonnen Gesamtgewicht sind Exemplare aus allen Gesteinsgruppen vertreten.
Zur Stärkung stehen Kaffee und Kuchen bereit.
Die Sonderaustellung anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus widmet sich dem Kriegsende in der Stadt Halle. Eine besondere Rolle nimmt darin auch Felix Graf von Luckner als Vermittler zwischen den Deutschen in Halle und der 104. US Infanterie-Division "Timberwolf" ein.
Für den kleinen Hunger gibt es im Hof ein Grillangebot. Getränke erhalten Sie im Gewölbe.
Schokolade in all ihren Facetten: In der Halloren Erlebniswelt in Halle (Saale) erfahren Sie Wissenswertes rund um die Schokoladenherstellung und können live dabei sein, wenn aus Kakaobohnen Schokolade entsteht. Außerdem können Sie in unserer Schokoladenwerkstatt selbst Pralinen oder Schokoladentafeln herstellen.
Im Café erhalten Sie ein umfangreiches Kaffee- und Getränkeangebot sowie Muffins.
Entdecken Sie das Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel.
Das Restaurant OVER THE MOON versorgt Sie im Innenhof und Kellergewölbe mit Speisen und Getränken.
Zeitreise per Omnibus oder Straßenbahn: Im Historischen Straßenbahndepot erwarten Sie zahlreiche Exponate des Nahverkehrs aus dem Raum Halle-Merseburg und eine bebilderte Dauerausstellung zu seiner Geschichte. Erleben Sie zudem den Flair vergangener Tage bei Rundfahrten mit den historischen Fahrzeugen (zum Sondertarif).
Vor Ort wird ein Imbiss angeboten.
Der Kunstverein “Talstrasse” präsentiert seit 2014 wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Der moderne Neubau bietet in Symbiose mit der historischen Villa eine Ausstellungsfläche von rund 400 m².
Zur Stärkung bieten wir Snacks und Getränke.
luftaufnahme_kober
© Bertram Kober
Erleben Sie aufregende Kunst vom Mittelalter bis zu den Alten Meistern und freuen Sie sich darauf, einen einmaligen Einblick in den Ausstellungsaufbau der Sonderausstellung „Planetarische Bauern“ zu erhalten.
HINWEIS: Wegen Umbauarbeiten ist die Sammlungspräsentation „Alte Meister“ nicht zu besichtigen. Ausgewählte Highlights der Dauerausstellung „Wege der Moderne“ sind in einer Interimspräsentation zu erleben.
Das MoritzKunstCafé versorgt Sie im Innenhof mit köstlichen Getränken und Snacks.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte gehört zu den bedeutendsten archäologischen Museen Europas. Es beherbergt unter anderem die weltberühmte Himmelsscheibe von Nebra, die älteste konkrete Himmelsdarstellung der Menschheit.
Unser Museumscafé versorgt Sie gern mit Speisen und Getränken. Auf alle Kaltgetränke gibt es einen Rabatt von 20 %.
Marienbibliothek
© T. Ziegler
Die 1552 gegründete Marienbibliothek ist eine der ältesten evangelischen Kirchenbibliotheken in Deutschland. Ihre 38.000 Bände, die vorwiegend aus dem 15. bis 18. Jahrhundert stammen, umfassen sämtliche Wissenschaften jener Zeit.
Burg Giebichenstein
© Thomas Ziegler
Die Oberburg, ehemals Sitz der Magdeburger Erzbischöfe und 1637 zerstört, inspirierte vor über 200 Jahren die Frühromantik. Heute ist die Ruine ein Freiluftmuseum. Der Torturm bietet freien Blick über die Stadt und das Saaletal.
Verkauf von Getränken und Snacks.