Programm Halle - Leipzig

Museen
Highlights anzeigen

Programm Halle - Leipzig
88 Museen

Ammendorfer Feuerwehrmuseum

Eine Vitrine mit verschiedenen Feuerwehrhelmen.

Im denkmalgeschüzten Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Ammendorf erwartet Sie eine feuerwehrhistorische Ausstellung.

Archäologisches Museum (Robertinum) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ausschnitt einer Skulptur von Augustus von Primaporta

Das über 170 Jahre alte Museum zeigt Gipsabgüssen bedeutender großplastischer Bildwerke Aquarellreproduktionen, pompejanischer Wandgemälde, Nachbildungen von Münzen und Goldgefäßen neben zahlreichen Beispielen antiker Kleinkunst wie Vasen, Kleinbronzen, Bruchstücke von Fresken und Mosaiken und vieles mehr.

Beatles Museum

Außenansicht des Beatles Museum

Entdecken Sie Raritäten, Kuriositäten und Bekanntes aus den Beatles-Jahren (bis 1970) sowie der Zeit der Solo-Karrieren (1970 bis heute).

Kulinarisches AngebotIm museumseigenen Café gibt es neben dem "Beatles-Durchhalte-Kaffee" viele weitere Getränke.

Begegnungsstätte Deutsche Einheit - Geburtshaus Hans-Dietrich Genscher

Außenansicht der Begegnungsstätte Deutsche Einheit - Geburtshaus Hans-Dietrich Genscher

Im 35. Jahr der Deutschen Einheit laden wir Sie ein, das Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher, dem Wegbereiter und Gestalter der deutschen Wiedervereinigung, zu entdecken. Das Haus ist ein Begegnungs- und Erinnerungsort liberaler Deutschland- und Europapolitik.

Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bunt blühender Garten und Sicht auf ein Gewächshaus.

In der grünen Oase des Botanischen Gartens werden etwa 12.000 Pflanzenarten kultiviert. Die neoklassizistische Sternwarte von C. G. Langhans, dem Architekten des Brandenburger Tors, befindet sich auch auf dem Gelände.

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Das Stasi-Unterlagen-Archiv Halle verwahrt die Unterlagen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit und der Kreisdienststellen des Bezirkes Halle. Insgesamt sind mehr als 7.000 laufende Meter Akten überliefert.

Deutsche Bahn Museum Halle

Im alten Lokschuppen laden stimmungsvoll illuminierte Originalloks der Reichsbahn zum Staunen ein. Die historischen Fahrzeuge der Dampf-, Diesel- und Elektroära sind für Besichtigungen geöffnet. Unser Team gibt Auskünfte zu den Fahrzeugen und nimmt die 60 Quadratmeter große Modellbahn in Betrieb.

Es steht kein barrierefreies WC zur Verfügung.

Franckesche Stiftungen

Innenhofansicht der Franckeschen Stiftungen, die bei Nacht bunt beleuchtet sind.

Um 1700 von August Hermann Francke gegründet, birgt die Schulstadt mit Historischem Waisenhaus und dem größten Fachwerkwohnhaus der Welt Kleinode wie die historische Kulissenbibliothek und die einzige original erhaltene Wunderkammer des Barock.

Kulinarisches AngebotBesuchen Sie unser Gartenlokal im stimmungsvoll illuminierten Lindenhof.

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle

Eingangstür der Gedenkstätte Roter Ochse Halle

Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer politischer Justiz in den Jahren 1933 - 1945 und 1945 - 1989.

Geiseltalmuseum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Bildausschnitt von einer Lebensrekonstruktion vom Urpferd Propalaeotherium

Lebensbild Urpferd Propalaeotherium

Pavel Major (2001).© Geiseltalmuseum/MLU

Das Kernstück des Museums sind sensationelle Fossilfunde aus dem Eozän: rund 45 Millionen Jahre alte, in der Kohle erhaltene Tiere und Pflanzen aus dem Geiseltal, die in historischen Vitrinen gezeigt werden.