HalleHalle - LeipzigLeipzig

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Das Stasi-Unterlagen-Archiv Halle verwahrt die Unterlagen der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit und der Kreisdienststellen des Bezirkes Halle. Insgesamt sind mehr als 7.000 laufende Meter Akten überliefert.

Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Blücherstr./Peißnitzinsel
Tram 4
Tram 5
Tram 94
Blücherstr./Peißnitzinsel
Bus 34
Bus 36

Veranstaltungen

Rundgang durch das Stasi-Unterlagen-Archiv

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Erkunden Sie das Archiv, die Kartei und das Informations- und Dokumentationszentrum zum Agieren der Stasi. Wir beraten Sie gern zur Antragstellung auf Einsicht in Stasi-Unterlagen (gültiger Personalausweis erforderlich).

Ausbildung und Lerninhalte im Bundesarchiv

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Sie interessieren sich für ein FSJ oder einen Ausbildungsplatz? Sie suchen eine Partnerschaft für Ihre Schulprojekte? Unser Ausbildungsteam informiert Sie gerne über unsere Ausbildungs- und Projektangebote.

Kurzfilmreihe „40 Dinge“

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Unsere Serie „40 Dinge“ basiert auf der Publikation „Verschluss-Sachen“. Sie erzählt die Geschichten von 40 Fundstücken aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv aus 40 Jahren (1950 bis 1989).

Auf den geheimen Spuren der Stasi (Geländeführung)

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Im offiziellen Stadtplan von Halle war die Stasi-Bezirksverwaltung nicht eingezeichnet. Entdecken Sie mit uns die verbliebenen Spuren der Stasi am authentischen Ort.

Dokumentarfilm „Heimatkunde“ und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Christian Bäucker

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Im Film „Heimatkunde“ reflektieren ehemalige Lehrkräfte und Schüler/-innen der „POS Hans Beimler“ in Bärenklau (bei Guben) ihre Zeit und Sozialisation im DDR-Schulsystem. Im Anschluss: Gespräch und Diskussion mit Regisseur Christian Bäucker.

„Wo die Stasi Urlaub machte“ – Die Ferienheime des MfS

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Sascha Münzel (StUA Suhl) gibt mit zahlreichen Fotos einen spannenden Einblick in die Urlaubswelt der Stasi und das der Geheimpolizei eigene Ferienwesen, das die Erholung der Stasi-Mitarbeiter/-innen organisierte.

Taschenlampenführung über das Areal der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle

Ansicht eines Retro Empfangstresens des Bundesarchivs Außenstelle Halle

Original-Empfangstresen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

© Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Halle

Tresen aus der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Halle in den Ausstellungsräumen

Im offiziellen Stadtplan von Halle war die Stasi-Bezirksverwaltung nicht eingezeichnet. Entdecken Sie mit uns die verbliebenen Spuren der Stasi am authentischen Ort in nächtlicher Atmosphäre.