Ihre ersten vier Ehejahre verbrachten Clara und Robert Schumann in der Inselstraße.
Heute ist das Schumann-Haus mit seiner kulturhistorischen Aura und dem musikalischen Flair einzigartig in Leipzigs Musikwelt.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Schumann Haus
©Christian Kern
Ihre ersten vier Ehejahre verbrachten Clara und Robert Schumann in der Inselstraße.
Heute ist das Schumann-Haus mit seiner kulturhistorischen Aura und dem musikalischen Flair einzigartig in Leipzigs Musikwelt.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Erreichbarkeit:
Schumann Haus
©Christian Kern
Stimmen Sie sich auf eine musikalische Museumsnacht bei den Schumanns ein! Ein Spaziergang mit Anekdoten über Clara und Robert – vom Haus, in dem sich die beiden kennen lernten, bis zu ihrer ersten gemeinsamen Wohnung!
Schumann Haus
©Christian Kern
Gesangsstudierende der Hochschule für Musik und Theater Leipzig rezitieren aus Briefen von Robert und Clara und geben einen musikalischen Einblick in das künstlerische Wirken dieser beiden Ausnahmekünstler/-innen.
Schumann Haus
©Christian Kern
Wie sah Unterwäsche vor 180 Jahren aus? Welche Frisuren trugen Frauen im 19. Jahrhundert? Entdeckt auf kreative Weise, wie sich die Schumanns kleideten, und gestaltet eure eigenen Anziehpuppen aus Papier!
Schumann Haus
©Christian Kern
Gestaltet eure eigenen Buttons und lernt dabei etwas über die Leipziger Zeit von Robert und Clara Schumann!
Schumann Haus
©Christian Kern
Geht auf Entdeckungstour durch das Schumann-Haus und folgt den Spuren von Clara und Robert, um spannende Geheimnisse aufzuspüren!
Schumann Haus
©Christian Kern
Die Nacht ist lang und macht durstig! Gönnen Sie sich eine Auszeit und ein Getränk an der CLARO-Bar. Kommen Sie mit unseren Mitarbeiter/-innen und anderen Besucher/-innen ins Gespräch und lauschen Sie der Musik der Schumanns!
Schumann Haus
©Christian Kern
Erfahren Sie, wie Clara und Robert sich kennen und lieben lernten, wie sie in der Inselstraße 18 gelebt haben und wie sie ihren gemeinsamen Alltag meisterten. Warum begeistert das Musiker/-innen-Ehepaar noch heute die Menschen weltweit?
Schumann Haus
©Christian Kern
Kennen Sie Robert Schumanns Konzert für Bettpfanne und Morse-Gerät? Wenn nicht, dann lassen Sie sich in die Klangwelt der Alltagsgegenstände des 19. Jahrhunderts entführen und spielen Sie selbst die erste Geige – auf einer Glühbirne!
Schumann Haus
©Christian Kern
Zurücklehnen und genießen: Wo früher die Schumanns und ihre Gäste gemeinsam musizierten, erklingt für Sie Klaviermusik aus dem 19. Jahrhundert.
Schumann Haus
©Christian Kern
Bevor es in die interaktive Lesung mit der Geschichte vom Gespensterschiff geht, könnt ihr gemeinsam mit unseren Museumspädagoginnen Gruselmasken bauen. GANZ WICHTIG: Bringt eure Taschenlampe mit!
Schumann Haus
©Christian Kern
Frühlingssinfonie, Liebesfrühling, Balladen und Romanzen: Die ersten Ehejahre waren für das Paar die glücklichste und produktivste Zeit. Tauchen Sie ein in Kompositionen der Schumanns und erfahren Sie mehr zu deren Entstehung!
Schumann Haus
©Christian Kern
Taschenlampen an! Eine interaktive Lesung mit einer Schauergeschichte aus der Zeit der Schumanns. Clara liebte solche Geschichten, Robert las ihr gerne vor. Mit Schattenspielen und Soundcollagen wird die Geschichte lebendig!
Schumann Haus
©Christian Kern
Was bewegte Clara und Robert Schumann in den ersten Jahren nach der Hochzeit? Beeinflusste die Ehe die Karrieren der beiden? Folgen Sie Ilan Bendahan Bitton und Franziska Hiller auf eine Reise durch die Leipziger Jahre des Ehepaars!