MuNa2023 Header Desktop 2x scaled

HalleHalle - LeipzigLeipzig

Sammlung für Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig

Außenansicht des Gebäudes der Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Sammlung_Ur_und_Fruehgeschichte

©Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Die Sammlung umfasst rund 10.000 Objekte aus über 500.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Vom Faustkeil über bronze- und eisenzeitliche Grabbeigaben bis hin zu neuzeitlichem Geschirr finden sich ehemals alltägliche Dinge, die heute oft fremdartig wirken.

Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Augustusplatz
Sonderlinie 32 Sonderlinien
Sonderlinie 33 Sonderlinien
Sonderlinie 34 Sonderlinien
Augustusplatz
Tram 4
Tram 7
Tram 8
Tram 11
Tram 12
Tram 14
Tram 15
Tram 16
Tram 32
Markt
Bus 89

Erreichbarkeit: Innenstadt zu Fuß

Veranstaltungen

Blick in die Urgeschichte

Außenansicht des Gebäudes der Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Sammlung_Ur_und_Fruehgeschichte

©Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Entdecken Sie Gegenstände, die in der Urgeschichte alltäglich waren. Heute sind sie alt und wirken oft unpraktisch und fremd. Doch sind sie das wirklich? Studierende geben Ihnen Einblicke in das Leben von damals.

Get ready with me! Schick durch die Jahrtausende

Außenansicht des Gebäudes der Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Sammlung_Ur_und_Fruehgeschichte

©Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Von neolithischem Make-up über antike Parfüm-Kreationen bis zur Heraldik des Mittelalters – an drei Stationen könnt ihr kreativ werden und Schönheit im Wandel der Zeiten erkunden.

Bitte anmelden: paedagogik.am@uni-leipzig.de

Die Grabung beginnt!

Außenansicht des Gebäudes der Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Sammlung_Ur_und_Fruehgeschichte

©Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Habt ihr Lust in das Leben von echten Archäolog/-innen einzutauchen und selbst Überreste versunkener Kulturen zu entdecken? Dann schaut vorbei und lasst euch zu Juniorarchäolog/-innen ausbilden.

Verkehrte Welt?!

Außenansicht des Gebäudes der Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Sammlung_Ur_und_Fruehgeschichte

©Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Die Lehrsammlung für Ur- und Frühgeschichte ist sabotiert. Gab es steinzeitliche Eisenschwerter? Benutzten die alten Römer Feuersteine? Beim Sammlungsrundgang mit Suchspiel könnt ihr die Dinge wieder gerade rücken.

Auf Papier gebannt

Außenansicht des Gebäudes der Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Sammlung_Ur_und_Fruehgeschichte

©Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Die Sammlung Ur- und Frühgeschichte präsentiert einige ihrer Schätze in einer Posterausstellung. Finden Sie diese Objekte in der Sammlung wieder?

Mehr als nur Steine

Außenansicht des Gebäudes der Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Sammlung_Ur_und_Fruehgeschichte

©Sammlung Ur- und Fruehgeschichte

Warum heißt die Steinzeit eigentlich Steinzeit? Wir zeigen, wie vielfältig Menschen vor mehreren Jahrtausenden Stein verwendeten und welche anderen Materialien auch von Bedeutung waren. Denn davon gab es noch viel mehr!