Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek ist wissenschaftliche Dokumentationsstätte für die Buch- und Medienkultur sowie Ausstellungs- und Erlebnisort für Jung und Alt.
Verkauf von Speisen und Getränken
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek ist wissenschaftliche Dokumentationsstätte für die Buch- und Medienkultur sowie Ausstellungs- und Erlebnisort für Jung und Alt.
Verkauf von Speisen und Getränken
Erreichbarkeit:
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Mit einem alten Koffer und einem geheimnisvollen Sack beginnt das Spiel um Krümelchens Abenteuer, so wie es der Großvater einst vorspielte … Ein Puppenspiel von und mit Meike Kreim.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Detektivarbeit an historischen Brokat-Papieren.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Datierung historischer Papiere mit Hilfe von Wasserzeichen.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Wir gestalten mit euch ein detektivisches Lesezeichen.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Im Freundeskreis Buchkinder e.V. – einer Buch- und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren – entwickeln kleine und große Künstler/-innen ihre Geschichten zu eigenen Büchern.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Ein Krimiquiz für alle Hobbydetektiv/-innen.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Eine Katastrophe bahnt sich in den Magazinen des Museums an. Da unser geschätzter Kollege nicht vor Ort ist, müssen Sie uns helfen, dieses Unheil abzuwenden. Begrenzte Teilnehmendenzahl.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Die Ausstellung gibt Einblick in 5.000 Jahre Mediengeschichte. Sie erzählt von Wissensspeichern und Kommunikation, von Aufzeichnungstechniken und Buchformen, von Lesewelten, Zensur, Buchästhetik und Massenmedien.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Die aktuelle Wechselausstellung „JETZT & ALLES“ präsentiert einen Blick in die letzten 50 Jahre Literatur aus Österreich. Streitbar, formbewusst und vielstimmig – das zeichnet die Autor/-innen des Nachbarlandes aus.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Die Bildserie „before / after“ zeigt Fotografien von Kulturstätten in der Ukraine vor und während des Krieges.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Ein Juwel der Stummfilmära: Die Komödie „Sherlock, jr.“ von und mit Buster Keaton. Erleben Sie die Abenteuer eines verpeilten Detektivs, der auf den Spuren von Kriminalität und Liebe kein Fettnäpfchen auslässt.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Was gibt es Spannenderes als ein Blick hinter die Kulissen? Mit über 600 Räumen ist die Deutsche Nationalbibliothek ein Eldorado an einzigartigen Orten. Unser Rundgang bietet ein Blick hinter die ein oder andere Tür.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Live Musik mit der Swingband „Hot Club d’Allemagne“ aus Leipzig und Berlin.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Die drei ??? übernehmen jeden Fall … Wo immer es einen Fall zu lösen gibt, sind „Die drei ???“ zur Stelle. Seit mehr als 50 Jahren begeistern die Bücher und Hörspiele ihre Fans. Für Kinder ab 10 Jahren.
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Ob Schöpfsiebe, Wasserzeichenwalzen, Setz-, Heft- und Druckmaschinen oder Tintenfässer – bei der Führung im Magazin der Kulturhistorischen Sammlung gibt es ungewöhnliche Geräte zu bestaunen.