MuNa2023 Header Desktop 2x scaled

HalleHalle - LeipzigLeipzig

Bach-Museum Leipzig

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Im Jubiläumsjahr "300 Jahre Bach in Leipzig" lockt das Bach-Museum mit neuen Angeboten. Erleben Sie Bach in szenischen 3D-Hörspielen oder bringen Sie Kaffeemühle und Schnupftabakdose in der interaktiven Komponierstube zum Klingen.

Anfahrt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren sie die Datenschutzbestimmungen von Google.
Thomaskirche
Tram 9
Markt
Bus 89
Markt
S 1
S 2
S 3
S 4
S 5
S 5X
S 6

Erreichbarkeit: Innenstadt zu Fuß

Veranstaltungen

Gold, Silber und Neonfarben

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Lassen Sie sich verzaubern vom Glanz der Farben. Marmorieren Sie edle Papiere und Karten mit Gold, Silber und Neonfarben. Kreieren Sie leuchtende Farbkompositionen zum Mitnehmen.

Bühne frei für Johann Sebastian Bach

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Als Bach 1723 Thomaskantor in Leipzig wurde, begann ein neues Kapitel der Musikgeschichte. Doch was ist das Geheimnis seiner Musik? Die klingende und interaktive Jubiläumsausstellung führt tief in Bachs musikalischen Kosmos.

3D-Hörspiele

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Tauchen Sie mit unseren neuen 3D-Hörspielen in Bachs Alltag ein und erkunden Sie sein Leipzig auf einem großen begehbaren Stadtplan.

 

Prunk und Zierde der Bach-Zeit

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Erhalten Sie in der klingenden Dauerausstellung einen Einblick in Prunk und Zierde der Bach-Zeit. Entdecken Sie historische Marmortapeten, elegante Posamenten und kunstvoll verzierte Musikinstrumente.

Bühne frei für Johann Sebastian Bach

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Vor 300 Jahren trat Johann Sebastian Bach sein Amt als Leipziger Thomaskantor an. Die Innovationskraft seiner Musik bringen Ihnen die Kuratorinnen der interaktiven Jubiläumsausstellung näher.

Alles in Gold!

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Erleben Sie, wie goldene Schätze entstehen. Schauen Sie der Leipziger Vergolderin Daniela Wirth beim Arbeiten über die Schulter.

Elias Tulchynsky

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Im festlichen Sommersaal entführt Sie der Cembalist und Barockgeiger Elias Tulchynsky in die faszinierende Klangwelt der Barockmusik.

Prunk und Zierde der Bach-Zeit

Eine Frau und ein Junge an einer Hörstation im Bachmuseum

Bach-Museum Leipzig

© Bach-Museum Leipzig

Erhalten Sie in der klingenden Dauerausstellung einen Einblick in Prunk und Zierde der Bach-Zeit. Entdecken Sie historische Marmortapeten, elegante Posamenten und kunstvoll verzierte Musikinstrumente.