Digitale Angebote der Museen
Digitale Angebote der Museen
Die Museumsnacht kommt zu Ihnen nach Hause – besuchen Sie die Museen DIGITAL!
Hier finden Sie ein einen Überblick der digitalen Angebote. Viel Spaß beim Stöbern!
Leipziger Museen
Antikenmuseum der Universität Leipzig
Rundgang durch die Sammlung
Inklusives Projekt „Zum Greifen nah“ – Entdecke verschiedene Themenbereiche
Bach-Museum Leipzig
Rundgang durch die Dauerausstellung, Bachs Leipzig in 3D, „Bach digital“, Digitaler Workshop zur deutschen Kurrentschrift
Botanischer Garten der Universität Leipzig
Virtueller Gartenrundgang auf Facebook
#LIEBLINGSPLATZBOTALEIPZIG auf Instagram
Clown-Museum
Videoreihe „Woher stammt der Clown?“ auf YouTube
Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig
Digitale Ausstellung mit Quiz und Themenkatalog „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“
Deutsches Kleingärtnermuseum
Virtuelle Rundgänge durch die Museumsgärten und die Dauerausstellung auf YouTube
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Heike Geißler: Das Jetzige #2 – Statement zur COVID-19-Pandemie
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Interaktive Karte zur Zwangsarbeit in Leipzig
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“
App „Leipzig ´89“ – Mehrsprachige Hörführung (Audioguide) zu 20 Stelenstandorten im Leipziger Stadtraum zum Herbst ´89.
App „Leipzig 1953 – Die App „Leipzig 1953“ ist ein Multimediaguide mit einer zweisprachigen Hörführung (Deutsch und Englisch), die über den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 informiert.
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Virtueller Rundgang – Multimedia-Guides, mit vielen Audio- und Videobeiträgen zu den Objekten.
Mitmachangebote – Stick-Workshop und #modemittwoch auf Instagram und Facebook
Stickerei Anleitungen auf YouTube
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Digitale Einblicke in die Ausstellung „Szenen des Lebens – Ein japanischer Paravent und seine Geschichte/n“
Diverse digitale Vermittlungsangebote aus dem Leipziger Völkerkundemuseum
GRASSI Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Online – Konzert – „Oper Leipzig unterwegs“ im Musikinstrumentenmuseum auf Facebook
Halle 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Online Zeichenzirkel – jeden Donnerstag, 16:30 Uhr
Performances und Interviews zu „KUNST (re_public) – Eine Ausstellung in Zeiten der suspendierten Öffentlichkeit“ auf Instagram
Inspirata – Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung e. V.
Experimentreihe zum Nachmachen auf Instagram, Facebook und Youtube
Kunstsammlung der Universität Leipzig
Kustodie Digital – Videoclips zur Ausstellung „Von der Schönheit und den Leiden der Pferde“ auf YouTube und Instagram
Geführter Audio-Rundgang durch die Ausstellung „Von der Schönheit und den Leiden der Pferde“ auf Soundcloud
„Mein Lieblingsepitaph“ im Paulinum auf Instagram und Facebook
Kunstkraftwerk Leipzig
360° Virtuelle Tour
Mendelssohn-Haus Leipzig
Videoeinblicke in die Ausstellung des Mendelssohn-Hauses
Sonntagskonzerte im Live Stream 11:00 Uhr auf Instagram und Facebook
Museen und Sammlungen der Universität Leipzig – Überblick der Online Angebote
Museum der bildenden Künste Leipzig
MdbK [insight] – Sammlungspräsentationen auf YouTube und Vimeo
MdbK [insight] – Interviews mit Künstler*innen und Einblicke in aktuelle Ausstellungen auf Instagram und Facebook
Mdbk [talk] – Podcast-Reihe zur Ausstellung Zero Waste auf Soundcloud
Museum für Druckkunst
Virtuelle Führungen durch die Sonderausstellungen und digitale Einblicke in die Dauerausstellung auf Facebook, Instagram und YouTube
Museum im Trafohaus
Präsentation eines Exponaten-Karusells
Naturkundemuseum Leipzig
Video-Podcasts „Schools Out!?“ auf YouTube – verschiedene lehrplanrelevante Themen wie Evolution, Artenreichtum und Umweltschutz für Kinder und Jugendliche
Panometer Leipzig
Videoreihe um die Ausstellung und Panorama CAROLAS GARTEN, Interview mit Yadegar Asisi unter #PANOMETERLEIPZIG auf Instagram
Videoclipreihe „Panometer Leipzig erklärt“ auf Facebook
Phyllodrom – Regenwaldmuseum
Online Ausstellungen „Neuguinea “ und „Siberut “
Bilderreihe „Fühlen und Wühlen – Tiere werden vorgestellt“ auf Instagram und Facebook
Reclam-Museum
Informationen zum Reclam Verlag mit Themen von A-Z
Schumann-Haus Leipzig
Tagebuch-Reihe auf Facebook – „Tagebuch lesen erlaubt: Im Ehetagebuch von Clara und Robert blättern.“
Neuigkeiten, Details und Wissenswertes auf dem neuen Instagram-Kanal „claro.by.schumann“!
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
„Museum für daheim“ Videoclipreihe – Videoclips mit Einblicken in die Vielfalt der Ausstellungen, Museumsstandorte und Sammlungen der dem Stadtgeschichtlichen Museum zugehörigen Einrichtungen.
Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig
Stasi-Mediathek –multimedialen Zugang zu ausgewählten Inhalten des Stasi-Unterlagen-Archivs
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Mehrsprachiger AudioGuide zur Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945
Online-Tagebuch „Hinter den Kulissen“: Wie entsteht eine neue Dauerausstellung?
#GeschichtefürZuhause auf Facebook
Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz
„Was es nur Online zu sehen gibt“- Dioramen aus der Dunkelkammer
Hallesche Museen
Archäologisches Museum der Universität Halle
Virtueller Rundgang in Bildern
Das Digitale Münzkabinett der Universität Halle
Burg Galerie im Volkspark
Kurzinterviews mit Künstler/-innen der Ausstellung „vor_ORT“ und der Burg Galerie – Gesprächs- und Bildreihe auf Facebook und Instagram
Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Informationen zu den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale)
Reihe „Schätze aus der Wunderkammer“ auf YouTube
Neu in den Digitalen Sammlungen: Historische Karten
Kunsthalle „Talstrasse“
Videorundgang durch den Skulpturenpark auf Instagram und Facebook
Bildreihe: Ausstellung Guy Bourdin – Auszug aus dem aktuellen Katalog „Guy Bourdin – Pariser Avantgarde der Nachkriegszeit“ auf Facebook
Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale)
Kunstmuseum Digital entdecken
Karl Lagerfeld zur Sonderausstellung „Karl Lagerfeld. Die Fotografie. Die Retrospektive.“
#openbutsafe, #closedbutopen for Kids – Kunstvermittlung für zu hause
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
360 ° – Rundgang durch die Ausstellung „Geschmeide“
Einblick in die Ausstellung „Geschmeide“ -Stipendiatenausstellung auf Instagram
„NEU WERK“- Der Podcast der Kunststiftung
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
Einblicke in die Sammlung mit Fotos auf Instagram und Facebook
Oberburg Giebichenstein
Interaktive Visualisierung der baugeschichtlichen Entwicklung der Oberburg der Burg Giebichenstein auf Vimeo
Stadtmuseum Halle (Saale)
Digitale Angebote zur Sonderausstellung „Geschichten, die fehlen – Von Menschen mit Beeinträchtigungen“
Wasserturm Nord
Wie funktioniert ein Wasserturm? – Trickfilm zur Funktionsweise